Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer unserer Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), BayDSG, Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über den Umgang mit schützenswerten Daten der Website-Nutzer beim Europabüro der Bayerischen Kommunen.
Protokollierung
Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Ihre Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert und für maximal 7 Tage auf dem Server gespeichert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn dies mit Ihrer Einwilligung erfolgt, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung.
Cookies
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen Cookies. Diese dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter beim BKPV ist Herr Johann Rohrmüller (E-Mail: datenschutzbeauftragter@bkpv.de)
Abgebildete und genannte Personen
Soweit auf der Webseite des Europabüros der bayerischen Kommunen personenbezogene Daten einsehbar sind, bzw. einzelne Personen identifizierbar abgebildet werden erfolgt dies mit Einwilligung der betroffenen Personen. Das Europabüro der bayerischen Kommunen weist die Besucher seiner Veranstaltungen, seine Praktikanntinnen und Praktikanten sowie Besuchergruppen stets ausdrücklich darauf hin, wenn Aufnahmen für die Veröffentlichung im Internet vorgesehen sind.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung zur Veröffentlichung, Speicherung und Verwendung ihrer Daten zu jedem Zeitpunkt zu widerrufen. Der Widerruf ist an keine Formvorgabe gebunden sondern kann formlos gegenüber jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter des Europabüros erfolgen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.
Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, eine Information über alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten über Ihre Person zu erfragen oder die Berichtigung von Fehlern zu verlangen. Dazu können Sie sich gerne per E-Mail an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Europabüros wenden.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutzerklärung nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.